Über 500 Teilnahmen am „virtuellen“ Corona-Messelauf des ETSV Lauda
Nach Corona-bedingtem Ausfall der Königshöfer Messe und damit des Messelaufs in der üblichen Form boten die Organisatoren des ETSV Lauda in Kooperation mit dem Sportkreis und Sportjugend Main-Tauber eine „virtuelle“ Laufalternative bei dem die gewohnten Distanzen 500m , 2,5km, 5km , 10 Km und Halbmarathon über 21,1km mit zeitlichem und räumlichen Abstand unter Beachtung der aktuellen AHA-Regeln über einen Zeitraum von einem Monat zu laufen sind. Tatsächlich nutzten über 500 Läufer und Läuferinnen allein, mit Partner oder in Kleingruppen diese Gelegenheit sich im „Fernwettkampf“ zu messen. Verwendet wurden hierzu die Messelaufstrecke oder andere frei gewählte, selbst gemessene, Wege in der Region. Aber auch in Hamburg am Elbufer wurde „im Laufschritt“ des Messelaufs gedacht. Sehr erfreulich die hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Mehr als 300 Schüler und Schülerinnen legten die 500m oder 2,5 km auf der Aschenbahn zurück. Es gab zwar keine Siegerehrung, aber es werden in Kürze noch Sonderpreise vom Sportkreis und Sportjugend für die drei Vereine und die drei Schulen ausgelobt, die sich mit den meisten Kindern und Jugendlichen an diesem Sport-Event beteiligten. Preisträger sind die Gemeinschaftsschule in Lauda mit 217 Schülern vor dem Matthias-Grünewald-Gymnasium mit 64 Teilnehmern und der Grundschule Grünsfeld-Wittighausen mit 48 Schülern. Die drei teilnehmerstärksten Vereine waren der ETSV Lauda, gefolgt von der Taubertäler Hilfsgemeinschaft e.V. vor der drittplatzierten Sportjugend im Main-Tauber-Kreis. Trotz häufig fehlender direkter Konkurrenz wurden auf allen Distanzen tolle sportliche Leistungen gezeigt. Den größten Nutzen der Benefizveranstaltung hat die von der Taubertäler Hilfsgemeinschaft unterstützte Schule in Haiti: Sie kann sich über zahlreiche gespendete „Startgebühren“ freuen, die gerade jetzt dringend gebraucht werden.
Bestleistungen im Überblick:
21,1 km Männer
Reinhold Balbach 1959 TV Niederstetten 01:31:09
Markus Lange 1972 Me myself and I 01:38:38
Holger Wohlfart 1970 ETSV Lauda 01:43:20
21,1 km Frauen
Angelika Hofmann 1958 ETSV Lauda 01:51:26
Stefanie Kölpin 1960 FC Külsheim 01:52:01
Regina Michelbach 1968 ETSV Lauda 02:08:03
10 km Männer
Andreas Lang 1977 ETSV Lauda 00:44:28
Thorsten Haas 1981 VGMT 00:44:35
Markus Lange 1972 Me myself and I 00:46:35
10 km Frauen
Maria Spinner 1998 ETSV Lauda 00:48:00
Stefanie Kölpin 1960 FC Külsheim 00:50:15
Sarah Müller 1985 MGG TBB 00:55:24
5 km Männer
Benjamin Kost 1987 ETSV LAUDA 00:17:41
Julian Göbel 2004 DLRG Kgh 00:19:47
Lasse Patzig 1987 privat 00:21:40
5 km Frauen
Sophie Schneider 2003 MGG TBB 00:24:27
Maria Spinner 1998 ETSV Lauda 00:24:53
Laura Hofmann 2009 GMS Lauda 00:25:30
2,5 km Männer
Simon Schacherer 2002 ETSV Lauda 00:10:01
Vitus Dietz 2006 MGG TBB 00:10:27
Daniel Winkler 2007 MGG TBB 00:10:35
2,5 km Frauen
Luna Schmidt 2007 MGG TBB 00:12:36
Greta Kliewer 2006 MGG TBB 00:12:36
Linda Weidner 2008 MGG TBB 00:12:41
500 m Männer
Tim Zimmermann 2005 ETSV Lauda 00:01:26
Urs Jahn 2007 ETSV Lauda 00:01:49
Berkay Dogan 2010 GMS Lauda 00:01:49
500 m Frauen
Emma Dewor 2005 ETSV Lauda 00:01:41
Lisa Dewor 2007 ETSV Lauda 00:01:44
Marie Lehmann 2007 ETSV Lauda 00:01:46
gez. Arho,
- Details
Getrennt laufen. Vereint gegen Corona gewinnen!
Vom 5. September bis 4. Oktober wird „Messelauf“ zum Coronalauf
Unterstützung für Haiti
Leider ist auch die jahrhundertealte Königshöfer Messe und alle damit zusammenhängende (Sport)-Veranstaltungen in 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. So auch der am ersten Messesamstag stattfindende Messelauf, dessen 30. Jubiläum nun hoffentlich (!) im nächsten Jahr am 18.September 2021 gefeiert werden kann. Um den vielen Fans dieses Breitensportevents weiterhin Ziel und Motivation für weitere Trainingsrunden im Wald oder Stadion zu geben, bieten die Organisatoren der Leichtathletikabteilung des ETSV Lauda in Kooperation mit dem Sportkreis und der Sportjugend Tauberbischofsheim einen speziellen Corona-kompatiblen „Lauf-Wettkampf“ an, der sich über einen Zeitraum von vier Wochen (5. September, bis 4. Oktober) erstreckt und bei dem Gruppenbildung im Start-, Zielbereich und auf den Strecken vermieden wird. In diesem „Fernwettkampf“ legen die Teilnehmer alleine, mit Partner oder Familienmitgliedern „auf Abstand“ die Messelauf -Distanzen 500m , 2,5km, 5km , 10 Km oder den Halbmarathon über 21,1km auf frei gewählten und, z.B. per GPS, selbst vermessenen Wegen zurück. Wie üblich, gibt es am Ende der Lauf-Periode eine Ergebnisliste, wo man sich den Altersgruppen entsprechend positionieren kann. Für die Durchführung, Überwachung und Verpflegung z.B. per Fahrradbegleitung sind die Läufer*Innen bzw. deren Betreuer oder Trainer selbst verantwortlich. Es gibt zwar keine Siegerehrung, aber werden Sonderpreise vom Sportkreis und der Sportjugend Tauberbischofsheim für die 3 Vereine und die 3 Schulen ausgelobt, die sich mit den meisten Kindern und Jugendlichen beteiligen.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Es genügt, wenn die Finisher sich nach dem Wettkampf mit ihren persönlichen Daten, Laufdatum, Laufzeit, Distanz und kurzer Streckenbeschreibung über www.messelauf.de im speziell eingerichteten Menü „Ausschreibung -Coronalauf“ registrieren. Es können auch mehrere Distanzen gelaufen und eingetragen werden. Für die Langdistanzen empfehlen sich die gewohnten Messelaufstrecken auf dem Radweg von Königshofen Messeplatz nach Lauda Marktplatz, allerdings unter Vermeidung der nicht gesperrten B290 /B292. Die für Kinder und Jugendliche empfohlenen 500m, 2500 m und 5 km Distanzen können auch im Stadion z.B. im Rahmen des Trainings oder Sportunterrichts zurückgelegt werden. Da kein Wettkampf ohne Startnummer, kann man sich diese herunterladen und selbst ausfüllen. Während dem Lauf getragen werden muss sie nicht. Gerne darf damit auf der Strecke für den Messelauf, dessen Veranstaltern und Sponsoren geworben werden. Selbstredend gibt es auch eine Urkunde zum Eintragen der Resultate. Fotos mit Startnummer, Urkunde und gfs. GPS-Tracking können hochgeladen oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! den Veranstaltern zur Veröffentlichung auf der Messelauf- und ETSV-Lauda-Homepage zugesandt werden. Da es keine offizielle Zeiterfassung und Distanzvermessung gibt, wird den Angaben der Finisher vertraut.
Die Eingabemöglichkeiten auf der Homepage werden am 5.09.2020 freigeschaltet.
Die Veranstalter verzichten auf Startgebühren, würden sich aber über Spenden z.B. in deren Höhe, für die Taubertäler Hilfsgemeinschaft e.V. freuen. Wie der Vorsitzende Jürgen Schmitt berichtet, können die humanitären Projekte des Vereines in Haiti nur mit zusätzlichen finanziellen Mitteln durch die Corona-Krise geschleust werden. Wie alle Schulen in dem bitterarmen Land, musste auch die mit Spenden finanzierte Schule des Vereines in einem Armenviertel von Carrefour wochenlang geschlossen werden, um eine ungehinderte Ausbreitung des Virus zu verhindern. Jetzt können die Kinder nach einem Stufenkonzept, ähnlich wie in Deutschland, mit verringerten Schülerzahlen wieder in die Schule gehen. Dies gelingt nur mit zusätzlichen Hygienemaßnahmen. Klassenzimmer und Mobiliar müssen großflächig desinfiziert werden, Mund-Nasen-Schutz angeschafft, Wasser, Seife und Desinfektionsmittel bereitgestellt werden. Für die vereinsunterstützte ambulante Krankenstation wurde inzwischen adäquate Schutzausrüstung beschafft, so dass diese einschließlich Basis-Apotheke, auch wieder zur Verfügung steht.
Messelauforganisator Günter Fading und sein Team freuen sich auf die rege Teilnahme bei diesem sehr speziellen Wettkampf mit Benefizcharakter.
Bankverbindung für Spenden (Kennwort „Corona-Messelauf“)
Taubertäler Hilfsgemeinschaft e.V.
Sparkasse Tauberfranken
IBAN: DE 68 6735 2565 0000 0501 87
gez. Arho,
- Details